Veröffentlichungen
Home > Veröffentlichungen
- Alles
- Artikel
- Blogbeiträge
- Fachpublikationen
- Pressemitteilungen
- Termine
Solaranlage, Speicher, Wallbox – die schöne neue Energiewelt, sie ist bislang hauptsächlich für Einfamilienhausbesitzer Wirklichkeit. Mieter:innen schauen allzu oft in die Röhre. Das soll und muss sich ändern. Daher untersuchen wir gemeinsam mit Partnern im Forschungsprojekt MELANI, wie Bewohner:innen von Mehrparteienhäusern einen gemeinsamen Batteriespeicher möglichst...
13 September, 2023
Am 2. September fand das Expert:innen-Gespräch statt. 20 Teilnehmer:innen diskutierten die Anforderungen der Immobilienwirtschaft an Stromspeichersysteme in Mehrfamilienhäusern und das Innovationspotential des Projektes MELANI.
Der Workshop war in drei Teile gegliedert, die sich jeweils an einer Leitfrage orientierten. Die erste beschäftigte sich mit dem Mehrwert, den...
02 November, 2021
In Eigenheimen steigt die Nutzung von Stromspeichern rasant, Eigentümer und Bewohner von etwa 19 Mio. Mietwohnungen schauen derzeit nur zu. Das soll sich bald ändern. Das neu gestartete Forschungsprojekt MELANI untersucht, wie sich mehrere Wohnparteien eines Mehrfamilienhauses eine Photovoltaikanlage und einen Stromspeicher teilen können. Die...
26 Januar, 2021
Seit Ende Mai drehen sich im Bürgerwindpark Hünfeldener Wald im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg drei Windenergieanlagen und speisen grünen Strom ins Netz ein. Das Projekt steht beispielhaft für eine hervorragende lokale Zusammenarbeit, denn der Windpark wurde gemeinschaftlich durch die Gemeinde Hünfelden, die regionale Land+Forst Erneuerbare Energien...
08 Juni, 2020
Erneuerbare Energien zum Anfassen
Um die Bevölkerung vor Ort während des Baus von Windenergieanlagen nicht nur zu informieren, sondern auch direkt mit einzubeziehen, fand am 12.Oktober 2019 eine Baustellenbesichtigung direkt an den Windenergieanlagen im Hünfeldener Wald statt.
Über 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und...
01 September, 2019
Zu Beginn der KW 23 waren die Fundamentgruben an WEA 1 und WEA 2 vollständig ausgehoben, sodass ab Mitte der Woche die Schottersäulen eingebracht werden konnten. Diese Arbeiten waren bereits Ende der KW 23 abgeschlossen. Anschließend wurde an den Kranstellflächen dieser beiden WEA-Standorten weiteres Bindemittel...
28 Juni, 2019
Loading new posts...
No more posts